Es soll nach geforderter Norm eingekauft werden.
Die Forderung der Norm kann entstehen aus:
durch Kunden
durch Artikel
durch ASK
durch Auftrag
Es „darf“ nur bei Lieferanten bestellt werden, die Norm(en) erfüllen bzw. Zertifikate nachweisen.
Szenarien
1. Verkauf Einzelteil: Rohmaterial muss Normforderung aus Einzelteil vererbt bekommen
2. Verkauf Baugruppe: alle Elemente der Stückliste müssen beim Auflösen die Normforderungen ihres Kopfartikels vererbt bekommen
3. Auswärtsvergaben: Auswärtsvergaben müssen die Forderungen erfüllen
4. Kundenauftrag: individuelle Normforderung unabhängig vom Artikel/Kunden
Zunächst müssen die Normen und Zertifikate angelegt und definiert werden, wie sie im Prozess zu behandeln/berücksichtigen sind.
Anschließend können die Normen und Zertifikate verwendet werden.
Im Artikel oder Adressstamm können Sie als Artikel- oder Kundenforderung hinterlegt werden, während sie beim Lieferanten als Nachweis=Erfüllung definiert werden.
Wird ein Kundenauftrag, eine ABK oder eine BANF angelegt, prüft das System automatisch, ob Artikel/Adresse eine Norm oder ein Zertifikat fordert.
Es können unabhängig von den Stammdatenforderungen jederzeit ergänzende Anforderungen hinzugefügt werden.
Über den Bestellvorschlag wird bei Anlage der Bestellung automatisch geprüft, ob der Lieferant alle Normen/Zertifikate erfüllt, die die Bedarfsverursacher fordern.
Erfüllt der Lieferant die Forderungen nicht, so wird die Bestellung nicht angelegt oder gesperrt.
Die Überwachung der Gültigkeit eins LieferantenZertifikats erfolgt in einem Assistenten/Dashboard.
Für Auswärtsvergaben werden die Forderungen sowohl des Arbeitspaketes als auch des Artikels berücksichtigt.
Die Module zur Normen und Zertifikatsverwaltung befinden sich im Hauptmenü unter QUALITÄTSMANAGEMENT.
Dort können:
- Normen angelegt,
- Art und Umfang der Norm/Zertifikate hinterlegt,
- die Behandlung der Norm hinsichtlich Sperrverhalten definiert werden.
Das Sperrverhalt ist die Definition, ob Geschäftsvorfälle (z.B. Bestellung) angelegt&gesperrt werden oder gar nicht angelegt werden dürfen.
Assistent zur Überwachung der Gültigkeit der Normen/Zertifikate (lieferantenseitig)
Assistent zur Überwachung der Gültigkeit der Normen/Zertifikate (kundenseitig)
Dashboard zur globalen Überwachung von QS Prozessen.
Hier können sowohl Stammdaten als auch Geschäftsvorgänge im Einkauf/Verkauf/Produktion zur Norm überwacht werden.
Normmodul öffnen
Neue Norm anlegen
Name/Bezeichnung anlegen und Beschreibung
Art der Norm definieren F2
Speichern
Die Norm kann nun verwendet werden.
Nun muss die Normbehandlung bzgl. Regel- & Sperrverhalten definiert werden.
Neue Sperrdefinition anlegen
F2 bzw. Punkte klicken um den Bereich auszuwählen.
Für den Umgang mit einer Norm im Bestellprozess muss der Einkauf = lsdok definiert werden.
Als nächstes wird die Norm, für die die Regel aufgestellt wird ausgewählt.
Die Norm auswählen.
Der Normmodus legt dann fest, wie die Norm behandelt wird.
hard: der Vorgang (z.B. Bestellung anlegen) wird abgebrochen/unterbunden
soft: der Vorgang (z.B. Bestellung anlegen) wird durchgeführt/angelegt, aber zeitgleich gesperrt
Speichern
Schließen
Öffnen einer Adresse und anschließenden Normzuordnung
Bei Kundenforderungen in den Debitorendaten
Hinzufügen
Norm auswählen
Klicken Sie, um Ihre Auswahl zu speichern.
Handelt es sich um einen Lieferanten, der die Normforderungen/das Zertifikat erfüllt, ist die in den Lieferantendaten zu hinterlegen.
Hinzufügen
Norm auswählen
Speichern
Um eine Normforderung im Artikel zu hinterlegen öffnen Sie den Reiter.
Hinzufügen
Norm auswählen
Um eine Normforderung in einer konkreten Fertigungsvariante zu hinterlegen, öffnen Sie den Reiter in der AVOR Stammkarte.
Hinzufügen
Norm auswählen
Speichern
Ist eine Norm bei einer Auswärtsvergabe gefordert, öffnen Sie das entsprechende Arbeitspaket und den Reiter.
Hinzufügen
Norm auswählen
Speichern
Wenn gewünscht können weitere Anforderungen ergänzt werden,
Beim Erstellen einer ABK werden die Normforderungen an die Materialliste weitergegeben.
Schaut man sich die ABK im internen Auftrag (Verkaufsmodul) an, sind die Normforderungen dargestellt und könnten ggf. ergänzt/angepasst werden.
Im Bestellvorschlag wird die Normforderung der Bedarfsverursacher der Normerfüllung des Lieferanten gegenübergestellt. Dabei wir die nicht erfüllte Norm angezeigt.
Suchen Sie einen Lieferanten, der die Norm erfüllt.
Fall 1: Lieferanten erfüllt Normen >> Feld ist „grün“.
Damit kann eine Bestellung ausgelöst werden.
In der Bestellung sind alle Forderungen aus den Verursachern sowie die Erfüllung durch den Lieferanten dargestellt.
Fall 2: Lieferant erfüllt Norm nicht >> Feld ist „rot“ inkl. fehlender Norm.
Wenn Sie versuchen eine Bestellung anzulegen, wird das System dies nicht zulassen.
Es folgt eine Fehlermeldung und Abbruch des Bestellvorgangs.
Um die Bestellung auslösen zu können muss ein Lieferant mit Normerfüllung ausgewählt werden.